Jana Jenke (Mitte), die stellvertretende Leiterin des Familienzentrums, lieferte die Osterüberraschungen mit ihren Kolleginnen Sophie Neubauer (links) und Daniela Stadale aus.

„Das ist so süß“

Geschlossenes AWO Familienzentrum Misburger Regenbogenschiff: Mitarbeitende legen Osterüberraschungstüten vor die Türen der Familien

Hannover/ Misburg. „Oh, das ist so süß – vielen Dank“, sagt Daniela Hollmann, als die ihre Haustür öffnet und Jana Jenke, stellvertretende Leiterin des AWO Familienzentrums Misburger Regenbogenschiff, erblickt. Jenke hat eine Tüte in der Hand, die Hollmanns Tochter bekommen soll. „Das ist eine Osterüberraschung mit kleinen Spielen, Ausmalbildern und Süßigkeiten“, erklärt sie und stellt die Tüte vor die Eingangstür des Hauses. Wegen der Coronavirus-Pandemie heißt es Abstand halten. Die Freude über die Hausbesuche, die die Einrichtung zuvor per Mail angekündigt hatte, ist groß bei Hollmann und den anderen Eltern. Rund sechs Stunden sind die AWO Mitarbeiterinnen an diesem Vormittag unterwegs im Stadtteil: Sie stellen die mit den Namen der Kinder beschrifteten Überraschungstüten vor die Tür, klingeln und verlassen das Grundstück. „Einige Eltern haben uns schon vom Fenster aus gesehen und wollten uns hallo sagen und sich bedanken – natürlich aus der Entfernung“, berichtet Jenke.

Das AWO Familienzentrum hat jetzt seit rund drei Wochen geschlossen. Normalerweise betreut die Einrichtung 110 Kinder, derzeit sind es zwischen sechs und sieben Kinder täglich, von denen ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet. „Wir haben hauptsächlich Väter und Mütter, die in Pflegeberufen beschäftigt sind oder im Einzelhandel“, sagt Jenke. Um Kontakt mit den Eltern zu halten, gibt die Einrichtung jetzt einen wöchentlichen Newsletter heraus – mit Tipps und Anregungen wie Bastelanleitungen oder auch Ausmalbildern. „Unsere Vorschläge sind auf das jeweilige Alter der Kinder zugeschnitten, da wir Kinder von der Krippe bis zum Hort betreuen“, so Jenke. In die Fenster der Einrichtung haben die Mitarbeiterinnen kleine Wimpelgirlanden gehängt, die von außen sichtbar sind. Darunter steht mit Fensterkreide geschrieben: „Alles wird wieder gut“. „Wir vermissen die Kinder und die Kinder vermissen uns – wir freuen uns darauf, sie bald wieder hier zu haben, wenn die Coronakrise vorbei ist“, sagt Jenke.

Jana Jenke (Mitte), die stellvertretende Leiterin des Familienzentrums, lieferte die Osterüberraschungen mit ihren Kolleginnen Sophie Neubauer (links) und Daniela Stadale aus.

Daniela Hollmann (links) freute sich über die Aktion – ihre Tochter besucht den Hort der Einrichtung.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+