Die AWO-Mitarbeitenden erhielten ein Zertifikat für ihre Teilnahme an dem Kompaktkurs. Bei der Abschlusspräsentation waren auch Burkhard Teuber, Geschäftsführer der AWO Region Hannover, AWO Personalleiterin Michaela Bräuer-Pape (rechts) und Heike Rahlves, stellvertretende Fachbereichsleitung Tageseinrichtungen für Kinder (2.v.r.), anwesend.

AWO-Pädagoginnen machen interne Fortbildung

Kompaktkurs beschäftigt sich mit der Entwicklung und Förderung von Kindern unter 3 Jahren

13 Pädagoginnen der AWO Region Hannover haben heute ihr Abschlusszertifikat für eine U3 Kompakt-Fortbildung erhalten. U3 steht für die Entwicklung und Förderung von Kindern unter 3 Jahren. Die Absolventinnen und Absolventen haben einen theoretischen und einen praktischen Teil gemeistert und eine Facharbeit geschrieben, die sie heute im Tagungsraum der AWO am Martha-Wissmann-Platz präsentierten. Themen der Facharbeiten waren unter anderen das Beißen bei Krippenkindern, musikalische Früherziehung, Bewegungslandschaften, mehrsprachige Erziehung und die Zusammenarbeit mit den Eltern. „Wir bieten diese Weiterbildung an, weil die Pädagogik für Kinder unter 3 Jahren bei der Ausbildung von sozialpädagogischen AssistentInnen und ErzieherInnen immer noch nicht den nötigen Stellenwert hat“, sagt Heike Rahlves, stellvertretende Fachbereichsleitung Kindertagesstätten bei der AWO.

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur frühen Pädagogik hätten noch nicht den Weg aus der Wissenschaft in die Praxis gefunden, was teilweise viele Jahre benötige. Die Teilnehmenden der Fortbildung beschäftigten sich mit der neusten Fachliteratur. „Das Besondere an dieser Literatur ist, dass wir erfahren wie kompetent wir Menschen bereits im Säuglingsalter sind“, sagt Rahlves. „Unsere Pädagogik und unsere pädagogische Einflussnahme in den Krippen sollte sich daran orientieren, die Kompetenz der U3-Kinder wahrzunehmen, ihnen die bestmöglichen Lernchancen zu bieten und sie adäquat zu betreuen.“ Der AWO-Kompaktkurs vermittele diese Erkenntnisse gepaart mit den Qualitätsstandards der AWO Region Hannover. „Die pädagogischen Mitarbeiterinnen können anschließend eine moderne Pädagogik umsetzen, die Kinder unter 3 Jahren in ihrer Kompetenz sieht und begleitet“, so Rahlves abschließend.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas

Vorlesetag im Fokus der AWO Kitas Region Hannover/ Hannover/ Laatzen/ Barsinghausen. Zum bundesweiten Vorlesetag öffneten zahlreiche AWO Kitas in der Region Hannover ihre Türen für besondere Gäste – und vor allem für die Welt der Geschichten. Politiker*innen aus Stadt und Land nutzten den Aktionstag, um Kindern...

Orange Day am 25. November

Orange Day am 25. November Region Hannover/Hannover Am 25. November wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit erstrahlen an diesem Tag Gebäude in Orange – der Farbe der Hoffnung und des Mutes. Sie steht für eine Zukunft ohne Gewalt und für den...

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg

Minister Grant Hendrik Tonne liest in der AWO Kita Sylter Weg Region Hannover/Hannover-List. Gespannte Gesichter in der Kindertagesstätte Sylter Weg der AWO Region Hannover. Am Freitag war Grant Hendrik Tonne, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, zu Gast, und hat den Kindern im Vorfeld des Bundesweiten Vorlesetags am 21....

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+