Region Hannover/Hannover-List. Mit Kaffee, Kuchen, Musik und vielen Erinnerungen feierten rund 40 Gäste das 60-jährige Bestehen des AWO Seniorenclubs Gottfried-Keller-Straße. Der Vorstandsvorsitzende der AWO Region Hannover, Dirk von der Osten, würdigte in seiner Ansprache den besonderen Stellenwert des Clubs als Ort der Begegnung, Teilhabe und Gemeinschaft. „Ein Seniorenclub, der seit sechs Jahrzehnten besteht, ist etwas ganz Besonderes“, sagte von der Osten. „Hier kommen Menschen zusammen, die sich austauschen, gemeinsam lachen, spielen, diskutieren und sich gegenseitig unterstützen – das ist gelebte Solidarität.“
Unter den Gästen waren Thomas Bechinie, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bezirksrat Vahrenwald-List, Birgit Merkel, ehemalige stellv. Präsidentin der AWO Region Hannover, Monika Praetel vom Seniorenbeirat und Ute Schönleiter, deren Mutter Grete Hofmann den ersten Altennachmittag des Clubs am 3. November 1965 ins Leben gerufen hatte.
Seit 1980 wird der Seniorenclub von Heidi Günter geleitet, die allerdings krankheitsbedingt an der Feier nicht teilnehmen konnte. Sie hatte sich am Vortag den Fuß gebrochen. Ihre Stellvertreterin Heidi Schreiber vertrat sie bei der Veranstaltung und nahm die Glückwünsche und Blumen im Namen des Teams entgegen.
In seiner Rede erinnerte Dirk von der Osten an Günters außergewöhnliches Engagement: Seit 50 Jahren ist sie in der sozialen Arbeit aktiv, davon 45 Jahre als Leiterin des Seniorenclubs in der Gottfried-Keller-Straße. Neben ihrer Clubarbeit organisierte sie zahlreiche weitere Angebote, darunter den Tanzkreis, das Sonntagscafé im AWO-Heim Freundschaft, einen Spielkreis und das legendäre „Frühstück mit Politik“, zu dem Gäste wie Stephan Weil, Herbert Schmalstieg und Stefan Schostok kamen. Für ihr jahrzehntelanges Engagement erhielt Heidi Günter 2015 die Verdienstmedaille der AWO.
Von der Osten dankte auch Heidi Schreiber und Beate Hoefs, die sich seit vielen Jahren bei der Organisation und Durchführung der Clubnachmittage engagieren. „Ohne dieses Team wäre das lebendige Miteinander, das diesen Club auszeichnet, nicht möglich“, betonte er. Mit einem herzlichen Wunsch für die Zukunft schloss der Vorstandsvorsitzende seine Ansprache: „Ich wünsche dem Club, den Ehrenamtlichen und allen Gästen alles Gute – und vor allem Gesundheit. Vielleicht feiern wir in einigen Jahren ja gemeinsam ein noch größeres Jubiläum.“
Hintergrund:
Der AWO Seniorenclub Gottfried-Keller-Straße wurde 1965 gegründet und ist einer von rund 70 Clubs und Hobbygruppen, die die AWO Region Hannover heute betreibt. Das Programm reicht von Bingo und Vorträgen über Kultur und Gesundheit bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten und Spielen – und natürlich zum traditionellen Kaffeetrinken, das das Herzstück vieler Begegnungen bildet.
Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO