Kemal Dinc: "Die Werte der AWO sichtbar auf die Straße tragen."

Zum 25. Mal: „AWO rennt“ beim ADAC Marathon am 5. und 6. April

Seit 25 Jahren setzt die AWO Region Hannover beim Marathon-Wochenende ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Region Hannover/ Hannover. „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“. In unserem Jubiläumsjahr stellen wir Menschen vor, die sich seit vielen Jahren an unserer Aktion beteiligen: Kemal Dinc, 62 Jahre alt, arbeitet als Migrationsberater im AWO Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen. Der Diplom-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter gehört zu den Läufern der ersten Stunde von „AWO rennt“ – und hat in den vergangenen 25 Jahren kein Marathon-Wochenende ausgelassen.

„Ein Freund von mir wollte in Rom einen Marathon laufen. Warum in Rom, wo wir doch in Hannover auch einen Marathon haben, habe ich ihn gefragt“, erzählt Kemal. Kurz darauf habe er mit seiner Kollegin Marga Wiehler über die Idee gesprochen, sportliches Engagement mit den politischen Werten der AWO zu verbinden. „So entstand unsere Aktion „AWO rennt“, bei der wir unter dem Motto „AWO gegen Ausgrenzung – Unsere Sprache ist Integration“ an den Start gehen. Gemeinsam mit Dirk von der Osten haben wir vor 25 Jahren das Konzept umgesetzt, und seitdem bin ich jedes Jahr dabei.“

Das Motto der Aktion liegt ihm besonders am Herzen: „Es ist ein klares Statement: Wir zeigen Haltung gegen Rassismus und für Integration.“ Es gehe darum, die Werte der AWO sichtbar auf die Straße zu tragen. Diese Botschaft motiviert ihn jedes Jahr aufs Neue, „weil sie ausdrückt, wer wir als Gemeinschaft sind.“

Ein unvergessliches Erlebnis war für ihn das gemeinsame Laufen mit seinem blinden Freund Michael Ratai: „Wir haben zwei Jahre hintereinander am Pro-Toleranz-Lauf, wie der 10-Kilometer-Lauf damals hieß, teilgenommen“, sagt Kemal Dinc. Obwohl Michael nicht sehen kann, hat er die Strecke in weniger als 50 Minuten zurückgelegt. „Sein Einsatz und sein Erfolg passen perfekt zu unserem Motto: Auch er zeigt, dass Hindernisse überwunden werden können.“

Für sein Training läuft Kemal wöchentlich 30 bis 40 Kilometer. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen, ehemaligen Mitarbeitenden der AWO und anderen Laufbegeisterten trifft er sich regelmäßig am Maschsee. Diese Laufgruppe bedeutet ihm mehr als nur sportliche Betätigung: „Die Gruppe ist zu einer Art Freundeskreis geworden. Wir laufen, reden und entspannen – das ist fast wie Therapie.“

Die Atmosphäre während des Marathon-Wochenende beschreibt er als einzigartig. Es herrsche eine besondere Stimmung aus Offenheit, Freundlichkeit und Freude. Viele Menschen kämen extra, um die Läuferinnen und Läufer anzufeuern oder das besondere Flair im AWO-Zelt zu erleben. „Unser Zelt ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs“, sagt er.

Was er neuen Teilnehmenden rät? „Einfach vorbeikommen und die Begeisterung spüren. Unsere Aktion ist etwas, das man erleben muss, um es zu verstehen.“

Für die Zukunft von „AWO rennt“ wünscht sich Kemal, dass die Kinder aus den Kindertagesstätten weiterhin so zahlreich am Kinderlauf teilnehmen. Es sei schön zu sehen, wie sie mit den Werten der AWO aufwachsen. Außerdem hofft er, dass das Begegnungszelt ein fester Bestandteil bleibt – als Symbol für Integration und Zusammenhalt.

Text & Foto: Gaby Kujawa/AWO

Kemal Dinc: "Die Werte der AWO sichtbar auf die Straße tragen."

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+