Ansicht von hinten: Der Neubau des Familienzentrums und der Kindertagesstätte Petermannstraße der AWO Region Hannover.

Neues AWO Familienzentrum und Kindertagesstätte Petermannstraße feierlich eröffnet

Moderne Räume und erweiterte Angebote für die Familien im Stadtteil

Region Hannover/Hannover-Badenstedt/Körtingsdorf. Nach vierjähriger Bauzeit feierte das Familienzentrum und die Kindertagesstätte Petermannstraße der AWO Region Hannover jetzt die Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten. Zahlreiche Gäste, darunter Kooperations- und Netzwerkpartner aus dem Stadtbezirk, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik sowie Repräsentanten der AWO, nahmen an der Feier teil.

Seit August 2024 sind die Kinder und Fachkräfte nun in den neuen Räumlichkeiten angekommen. Die Einrichtung bietet Platz für sechs Gruppen – vier Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen – und betreut derzeit 115 Kinder. Im Frühjahr 2025 wird eine weitere Krippengruppe hinzukommen, so dass die Kapazität auf insgesamt 130 Plätze steigt.

Die Bauarbeiten begannen im April 2021 mit der Auslagerung der Kita-Gruppen auf verschiedene Standorte – darunter eine Containeranlage, Räume der Gebrüder-Körting-Schule sowie des Badenstedter Sportclubs (BSC). Diese Zeit war für das Team herausfordernd, vor allem durch die organisatorische Trennung. “Auch die Personalsteuerung über mehrere Standorte hinweg erforderte neue Wege des Miteinanders”, betont Einrichtungsleiter Peter Meisel. Gleichzeitig sei in dieser Phase deutlich geworden, wie wertvoll ein starkes Netzwerk ist. “Dank der Unterstützung von Partnern wie hanova und der Gebrüder-Körting-Schule konnten wichtige Programme wie ‘Gemeinsam wachsen’ und ‘Rucksack’ fortgeführt werden”, so Meisel weiter.

Die neuen, lichtdurchfluteten Räume schaffen eine angenehme Atmosphäre für Kinder und Fachkräfte und erweitern gleichzeitig die Möglichkeiten für die Beratung und Unterstützung von Familien. “Mit dem dritten Beratungsbüro können wir nun externe Angebote wie Formularhilfe, Sozialberatung, Erziehungsberatung und Schuldnerberatung direkt ins Haus holen”, hebt Meisel hervor. Auch Gabriele Noack, Koordinatorin des Familienzentrums, betont die Bedeutung der neuen Möglichkeiten: “Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich die passenden Räume haben, um unsere Arbeit weiterzuentwickeln und die Familien im Stadtteil noch besser begleiten zu können.”

Besonders hebt Peter Meisel auch die Rolle der Eltern hervor, die mit Hilfe des Familienzentrums ihren eigenen Weg gegangen sind und sich weiter qualifiziert haben. „Viele Eltern haben hier erste Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit gesammelt, indem sie Kursangebote übernommen – und später eine pädagogische Ausbildung gemacht haben“, erklärt Meisel. Heute arbeiten einige von ihnen als Fachkräfte in der Einrichtung und sind fester Bestandteil des Teams. „Diese langjährigen Wegbegleiter wollen wir sichtbar machen und feiern, denn sie zeigen, wie das Familienzentrum nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern ein wichtiger Ort der Entwicklung ist“, so Meisel weiter.

Dirk von der Osten, Vorstandsvorsitzender der AWO Region Hannover, freut sich über die Fertigstellung des Neubaus: “Mit dem Ausbau reagieren wir auf den hohen Bedarf an Betreuungsplätzen im Stadtteil.” Es sei beeindruckend, mit welchem Engagement und Durchhaltevermögen das Team diese herausfordernden Jahre gemeistert habe.

Bei einem Rundgang durch die Einrichtung konnten sich die Gäste ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen und sich über die vielfältigen Angebote des Familienzentrums informieren. Dabei wurde deutlich, dass die Einrichtung nicht nur ein moderner Betreuungsort ist, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für Familien im Stadtteil.

Text: Gaby Kujawa/AWO, Fotos: Christian Degener/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp

Digitalisierung zum Mitmachen: Erstes AWO-Barcamp Region Hannover/ Hannover-Nordstadt. Unter dem Motto „GEMEINSAM DIGITAL – Digitale Möglichkeiten bei der AWO kennenlernen und mitgestalten“ hat jetzt das erste Barcamp der AWO Region Hannover im Werkhof in der Nordstadt stattgefunden. Mehr als 35 AWO Mitarbeitende kamen zusammen, um...

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei!

AWO Kita in Badenstedt: Noch Plätze frei! Region Hannover/ Hannover-Badenstedt. In unserer neuen AWO Kita Günter-Politze-Straße in Badenstedt sind noch freie Plätze. Der moderne Klinkerbau wurde von der KSG Hannover errichtet und bietet Platz für 80 Kinder in zwei Krippen- und zwei Kitagruppen. Der Betrieb startet am...

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung”

“Kleine Veränderungen in der Kommunikation haben eine große Wirkung” Region Hannover/ Wennigsen. „Es ist beeindruckend, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation eine große Wirkung auf die Entwicklung der Kinder haben können“, sagt Leonarda Galic, Teilnehmerin der kürzlich abgeschlossenen Marte Meo Fortbildung in der AWO Kindertagesstätte Marie-Juchacz-Straße in Wennigsen. Gemeinsam...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+