Freuen sich über das 70-jährige Bestehen der Kita im Stadtteil (von links): Kitaleiterin Anke Prill-Jadhav, AWO Präsidentin Dr. Silke Lesemann und AWO Vorstand Gordon Braun

70 Jahre gelebte Vielfalt und Bildung im Stadtteil

„Kunterbunt und rund“: AWO Kindertagesstätte Burgwedeler Straße feiert Jubiläum mit buntem Fest und vielen Gästen

Region Hannover/Hannover-Bothfeld. Bunte Girlanden, fröhliches Kinderlachen und viele strahlende Gesichter: Unter dem Motto „Kunterbunt und rund“ hat die Kindertagesstätte Burgwedeler Straße der AWO Region Hannover am Freitag ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert – gemeinsam mit den Familien, Menschen aus dem Stadtteil, langjährigen Kooperationspartnern und Wegbegleiterinnen, ehemaligen Mitarbeitenden sowie Vertretungen aus Politik und Verwaltung.

Begrüßt wurden die Gäste von Einrichtungsleiterin Anke Prill-Jadhav, die auf die bewegte Geschichte der Kita zurückblickte: „Seit sieben Jahrzehnten begleiten wir Kinder und ihre Familien – in einem Stadtteil, der sich stetig wandelt. Das macht unsere Arbeit lebendig, vielseitig und manchmal auch herausfordernd. Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder wachsen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen machen – auch ohne ihre Eltern. Ich danke allen Familien, Unterstützerinnen und Kooperationspartnern für das langjährige Vertrauen und ganz besonders meinem Team für die engagierte Arbeit.“

Die Geschichte der Einrichtung ist eng mit dem Wandel im Stadtteil und gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft. 1955 wurde die Kita als „Senator-Feldmann-Haus“ gebaut und in die Trägerschaft der AWO Region Hannover übergeben. Die Betriebserlaubnis umfasste zunächst 100 Plätze – für 20 Krippen-, 50 Kindergarten- und 30 Hortkinder. In den darauffolgenden Jahrzehnten passte sich die Belegung immer wieder an: bauliche Maßnahmen, neue pädagogische Konzepte und Kooperationen mit Schulen führten zu wechselnden Kinderzahlen – zwischenzeitlich auf 60 Plätze reduziert, später wieder auf bis zu 110 Plätze erweitert. Seit 2012 ist die Einrichtung als zertifizierte Yogakindertagesstätte anerkannt. Aktuell werden rund 100 Kinder ganztags betreut. Zum August 2025 wird der Hortbereich geschlossen – perspektivisch ist die Einrichtung einer Integrationsgruppe geplant.

In ihren Grußworten würdigten AWO Präsidentin Dr. Silke Lesemann, AWO Vorstand Gordon Braun und Bezirksbürgermeister Dr. Wjahat Waraich (SPD) die Arbeit der Kindertagesstätte und das langjährige Engagement des Teams. Lesemann betonte: „Kitas wie diese sind unverzichtbare Orte frühkindlicher Bildung, in denen Vielfalt selbstverständlich gelebt wird und jedes Kind mit seinen Talenten willkommen ist.“ Braun ergänzte: „Diese Einrichtung steht für das, was wir als AWO unter sozialer Infrastruktur verstehen – offen, solidarisch und mitten im Quartier.“

Beim anschließenden Fest auf dem Kitagelände erwartete die kleinen und großen Gäste ein buntes Programm mit Zuckerwatte, Kinderschminken, Mitmachaktionen, Tombola und einem leckeren Buffet. Als Hauptpreis der Tombola lockte eine Berlin-Reise für zwei Personen – gesponsert vom Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetović (SPD).

Zum Abschluss erklang das traditionelle Abschiedslied „Alle Leut’, alle Leut’ geh’n jetzt nach Haus…“ – und viele gingen mit einem Lächeln, bunten Gesichtern und schönen Erinnerungen nach Hause.

Text & Fotos: Gaby Kujawa/AWO

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Auszeit und Erholung für Alleinerziehende

Auszeit und Erholung für Alleinerziehende Region Hannover/Hannover. Alleinerziehende tragen täglich eine enorme Verantwortung: Sie bewältigen Erziehung, Haushalt und Finanzen allein und oft unter hohem Druck, mit begrenzten Ressourcen und wenig Rückhalt. Genau hier setzt das neue Projekt „Soziale Teilhabe sichern – Ein-Eltern-Familien Erholung und Auszeit...

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung

„Passt schon“: Ein Jahr Praktikum bei der AWO Familienbildung Region Hannover/Hannover-Linden. Einmal in der Woche duftet es in der AWO Familienbildung nach frisch gekochtem Mittagessen. Die Kolleginnen freuen sich, wenn Gregor montags für sie kocht. Dann stehen zum Beispiel Kartoffelgratin, Gemüsepfanne oder Pizza auf dem Speiseplan. Essen zubereiten, ist...

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz

Ein Platz, der bleibt – Kinder gestalten ihre Rechte in Holz Region Hannover/ Wennigsen. Kinder haben Rechte. Diese einfache, aber bedeutsame Botschaft bekam in der AWO Kita Marie-Juchacz-Straße in den vergangenen Monaten eine ganz eigene Form – aus Holz, Farbe und vielen Ideen. Gemeinsam mit der Kunstschule Noa Noa aus Barsinghausen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+