Für die kostenlosen Beratungen können sich Haushalte mit geringen Einkommen anmelden unter 0511 21978-169 und auf www.stromsparcheck-hannover.de. Auf dem Foto ist Stromsparberater Burkhard Senkpiel.

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

– gut für den Geldbeutel – gut fürs Klima

Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen, die vorher zu Energiesparberater:innen weitergebildet wurden. Eine Win-Win-Situation: Einkommensschwache Haushalte sparen auf diese Weise Energie und Geld, Menschen ohne Job profitieren von einer neuen, sinnvollen Aufgabe.

„Das Projekt ist also in doppelter Hinsicht ein Erfolgsprojekt – und das schon so lange“, freut sich Dirk von der Osten, Vorstandsvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Region Hannover. Die AWO ist gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Region Hannover für den Stromspar-Check in Hannover projektverantwortlich.

Zur Beratungsleistung gehören auch kostenlose Soforthilfen wie LED-Lampen und Duschsparköpfe. Darüber hinaus kann es weitere Zuschüsse für den Austausch von Kühlgeräten und weiteren „Stromfressern“ geben. Hierbei unterstützen die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover finanziell.

Für die kostenlosen Beratungen können sich Haushalte mit geringen Einkommen anmelden unter 0511 21978-169 und auf www.stromsparcheck-hannover.de.

Anlässlich des halbrunden Jahrestags wurde die Website des Stromspar-Checks komplett überarbeitet. Alle Hintergründe, das konkrete Angebot und prominente Grußbotschaften sind jetzt, gut verständlich und übersichtlich angeordnet, auf der neu veröffentlichten Website zu finden: www.stromsparcheck-hannover.de/

Zahlen und Fakten zu 15 Jahre Stromspar-Check Hannover:

Seit Januar 2010 haben mehr als 47 Energiesparberater:innen über 10.800 Stromspar-Checks durchgeführt. Im Durchschnitt führte ein Stromspar-Check zu einer jährlichen Ersparnis von 200 Euro pro Haushalt. Die gesparten CO2-Emissionen belaufen sich auf mehr als 13.200 Tonnen. Das entspricht den jährlichen CO2-Emmissionen von gut 1.295 durchschnittlichen Haushalten in Deutschland. Durch den Einbau der Soforthilfen und Verhaltensänderungen können langfristig 13,2 Millionen kWh Strom gespart werden. Das entspricht ungefähr der Produktion des Gemeinschaftskraftwerk Hannover (Stöcken) bei voller elektrischer Leistung (300 MW) an zwei Tagen Dauerbetrieb (48 Stunden * 300 MW = 14.000.000 kWh).

Hintergrund:
Der Stromspar-Check ist ein bundesweites Projekt, getragen vom Deutschen Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD). In der Region Hannover setzt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) das Projekt sein Beginn um. Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium fördert das Projekt „Stromspar-Check – einfach Wärme, Wasser & Strom sparen“ zunächst bis 2026.

Über die Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH:
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur hat insgesamt elf Gesellschafter, die sich gemeinsam für den Klimaschutz stark machen. Neben der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover unterstützen namhafte Unternehmen sowie ein Förderverein mit rund 60 Mitgliedern die Agentur. Rund 30 Mitarbeitende und ein großes Netzwerk an Berater:innen erbringen unter anderem Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen in der Region Hannover, sie konzipieren klimaneutrale Quartiere, begleiten Förderanträge, setzen Kommunikationsprojekte um und vertreten den Ausbau erneuerbarer Energien.

Für die kostenlosen Beratungen können sich Haushalte mit geringen Einkommen anmelden unter 0511 21978-169 und auf www.stromsparcheck-hannover.de. Auf dem Foto ist Stromsparberater Burkhard Senkpiel.

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Gaby  Kujawa
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-261
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Christian Degener
Wilhelmstraße 7
30171 Hannover
Tel. 0511 8114-259
Fax: 0511 8114-250
E-Mail
Beitrag teilen:
Offene Sprach-Sprechstunde

Offene Sprach-Sprechstunde Offene Sprach-Sprechstunde bei der AWO Region Hannover! Sorgen Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes? Sie sind unsicher, ob Ihr Kind Unterstützung benötigt? Wir helfen Ihnen weiter! In unserer kostenlosen offenen Sprach-Sprechstunde für Eltern mit Kindern im Vorschulalter (3 bis...

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“

„Den Start in ein selbstständiges und erfülltes Leben ermöglichen“ Region Hannover/ Hannover. Der Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter ist eine prägende Zeit, in der viele Weichen gestellt werden. Junge Menschen stehen in dieser Phase vor Herausforderungen wie schulische und berufliche Perspektiven, Selbstfindung und den ersten Schritten in die...

15 Jahre Stromspar-Check Hannover

15 Jahre Stromspar-Check Hannover Region Hannover/ Hannover. Seit 15 Jahren in der Region Hannover und seit heute mit komplett überarbeitetem Internetauftritt: Der Stromspar-Check Hannover ermöglicht es Menschen mit wenig Geld seit 2010, eine kostenlose Energiesparberatung zu erhalten. Beraten werden sie von ehemals langzeitarbeitslosen Menschen,...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+