Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen
Deisterstr. 85 A
30449 Hannover
Kontakt: Felix Gähler

Projekt Respekt Coaches

Das Projekt „Respekt Coaches“ wird seit Anfang 2018 durch das Bundesfamilienministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend gefördert. Die Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. ist seit April 2018 Teil des Projektes dessen Ziel es ist, junge Menschen zu mündigen und demokratischen Bürgerinnen und Bürgern auszubilden und ihnen Partizipationsmöglichkeiten zur Gestaltung der vielfältigen Gesellschaft, in der die jungen Menschen leben, aufzuzeigen. An ausgewählten Schulen bieten wir Gruppenangebote in Kooperation mit politischen Bildungsträgern an, dessen Inhalte auf die jeweiligen Bedarfe der Schulen und auf ihre Problemlagen zugeschnitten sind. Zentrale thematische Schwerpunkte sind dabei unter anderem: die Demokratieförderung, die Vielfaltsstärkung, die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Akzeptanz anderer Meinungen.

Für mehr Gemeinschaft im Viertel

Für mehr Gemeinschaft im Viertel Region Hannover/ Hannover-Bemerode/Kronsberg-Süd. Anlässlich des europäischen Nachbarschaftstages hat die AWO Tagespflege und Pflegewohngemeinschaft Kronsberg-Süd ein Fest für die Nachbarinnen und Nachbarn zum gegenseitigen Kennenlernen im neuen Stadtbezirk veranstaltet. Im Innenhof zwischen Mailänder Straße 23 bis 25 und Kattenbrookstrift hat die...

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+