Stadtteilbüro Laatzen-Mitte
Quartiersmanagement Laatzen
Marktplatz 7
30880 Laatzen
Kontakt: Dr. Lena Lokschin und Maren Quell

Quartiersmanagement
Stadtteilbüro Laatzen-Mitte

Seit Januar 2013 wird das Stadtteilbüro von Mitarbeitenden der AWO Region Hannover  in Zusammenarbeit mit der Stadt Laatzen erfolgreich betrieben. Das Team im Stadtteilbüro verfolgt das Ziel einer integrierten Quartiersentwicklung, die sich an den Bewohnerinnen und Bewohnern orientiert.

Zu den Hauptaufgaben gehören:

  •  der Aufbau und die Begleitung von sozialen und baulichen Projekten mit lokalen Akteuren.
  •  die aktivierende Befragung und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern.
  •  die Förderung von ehrenamtlichem Engagement.
  •  die Ermöglichung des Austauschs zwischen Mieterbedürfnissen und Vermieterinteressen.
  •  die Koordinierung von Festen und Aktionen als Beitrag zur Gestaltung des sozialen Gefüges.
  •  die Netzwerkarbeit und die Unterstützung der Kommunikation zwischen verschiedenen Akteuren im Stadtteil.

Die Stadtteilmanagerinnen:

Dr. Lena Lokschin (links) und Maren Quell

Das Stadtteilbüro Teil des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt Laatzen-Mitte wird top!“.

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+