Jugendwerkstatt Nadelöhr
Zentrum für berufliche Entwicklung
Kontakt: Gudrun von Alten

Jugendwerkstatt Nadelöhr

Beratung & Qualifizierung für Frauen im Alter von 17 bis 27 Jahren

Wir unterstützen junge Frauen dabei, verlässliche Alltagsstrukturen aufzubauen und sich für Ausbildung und Arbeit zu qualifizieren. Wir verfügen über zwei Werkstattbereiche: die Sozialpflege, und die Hauswirtschaft. In diesen Bereichen sind verschiedene Projekte angebunden, die von den Teilnehmerinnen selbst gestaltet werden können. Dabei sind Arbeiten und Lernen eng miteinander verbunden.

Unser Angebot richtet sich an junge Frauen im Alter von 17 bis 27 Jahren, die Unterstützung und Orientierung auf ihrem Weg in Ausbildung und Arbeit benötigen.

Ziele:

  • Wir unterstützen Sie bei der individuellen Lebens- und Berufswegplanung
  • Wir bereiten Sie auf Arbeit und Ausbildung vor und erstellen mit Ihnen gemeinsam Bewerbungsunterlagen
  • Wir vermitteln berufliche Kompetenzen in der Kinder- und Altenpflege sowie in der Textilverarbeitung und Ernährung
  • Wir unterstützen Sie beim Erwerb der deutschen Sprache

 

Im Auftrag von:

Gefördert durch:

                            

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin

Kita Sylter Weg: Schilder weisen auf die Kinderrechte hin Region Hannover/ Hannover-List. Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und künstlerisch tätig zu sein Dieses Kinderrecht stand heute am Internationalen Kindertag besonders im Fokus der AWO Kita Sylter Weg in Hannover-List und – danach wurden die Angebote...

„Mehr Farbe im Leben“

„Mehr Farbe im Leben“ Region Hannover/ Hannover-Linden. Eine Balletttänzerin, eine Geigerin, ein Sonnenuntergang, bunte Blumen und Landschaften in der Natur. Im Beratungszentrum für Integrations- und Migrationsfragen (BIM) der AWO Region Hannover hängen die Bilder der Teilnehmerinnen des Projekts „Migrantinnen stark im Alltag (MiA)-Frauenkurs“. „Mehr...

Das Gartenklo wird bunt

Das Gartenklo wird bunt Region Hannover/ Hannover-Groß Buchholz. Farben, Pinsel, Eimer und andere Malutensilien – der Kleingarten des KGV Hannover-Eilenriede wird zum Freiluft-Atelier. 16 Kita-Kinder stehen draußen vor dem Gartenhaus und hören Marion Pusch zu. Die Künstlerin erklärt den Kindern, was sie gleich machen...

Suche
Coronavirus: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen.Weitere Informationen
+